kühlkette ist gelebter Verbraucherschutz
Der Patient als Endverbraucher ist das letzte Glied in der pharmazeutischen Kühlkette. Ihn gilt es zu schützen. Er muss sich darauf verlassen können, dass die ihm verabreichten Impfstoffe qualitativ einwandfrei sind. Die Qualität von Impfstoffen lässt sich aber – anders als bei vielen Lebensmitteln – nicht objektiv beurteilen.
Die Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten (ZLG) hat als Behörde unserer Bundesländer ein Frage- und Antwortpapier zum Betreiben eines Großhandels mit Arzneimitteln erarbeitet. Hier verweisen wir insbesondere auf die Fragen 14 – 22, die sich mit dem Thema der Temperaturbedingungen während des Transports von Arzneimitteln befassen.
Wir haben uns mit der Frage beschäftigt, ab welchem Zeitpunkt die Verantwortung an uns übergeht und wie wir in der Lage sind, den Verbraucherschutz auch auf der sogenannten „letzten Meile“ bis zu Ihnen sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde unsere kühlkette entwickelt. Sie greift in einer Grauzone all die Sicherheitsvorkehrungen auf, die durch die ZLG gefordert und im Amtsblatt der Europäischen Union „Leitlinien für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln | 2013/C 343/01“ vorgeschrieben werden. Wir garantieren vollständige Transparenz mittels durchgängiger Temperaturkontrolle und Serialisierung auf allen Wegen, den Ihr Arzneimittel auf dem Weg bis in Ihren Körper zurücklegt. Weil Sie die qualitativ ausgezeichnete Versorgung verdienen, die Sie erwarten.